Trennungsberatung

Eine Trennung oder Scheidung gehört oft zu den schmerzhaftesten und herausforderndsten Phasen im Leben. Emotionen wie Wut, Trauer, Angst oder Schuld können überwältigend sein, und die praktische Neuorganisation des Lebens wirft viele Fragen auf. Gerade wenn Kinder betroffen sind, wiegt die Verantwortung, gute Lösungen zu finden, besonders schwer.

Unsere spezialisierte Trennungsberatung in der Praxis für Paartherapie Lübeck bietet Ihnen einen geschützten und professionellen Rahmen, um diesen schwierigen Übergang zu bewältigen. Als Psychologinnen und Psychologen mit spezifischer Expertise in Paar- und Beziehungsdynamiken unterstützen wir Sie dabei, den Prozess der Trennung möglichst konstruktiv, fair und bewusst zu gestalten. Unsere Arbeit basiert auch hier auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten psychologischen Methoden.

Unser Fokus: Klarheit finden, Konflikte mindern, Zukunft gestalten

In der Trennungsberatung – die Sie als Paar oder auch als Einzelperson in Anspruch nehmen können – konzentrieren wir uns darauf, Ihnen zu helfen:

  • Klarheit zu gewinnen: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, wenn eine Trennung erwogen wird, oder beim Verstehen der Gründe und Dynamiken, die zur Trennung geführt haben.

  • Kommunikation zu verbessern: Auch und gerade in der Krise Wege zu finden, um notwendige Absprachen möglichst respektvoll und sachlich zu treffen und Eskalationen zu vermeiden.

  • Konflikte zu deeskalieren: Emotionale Verletzungen anzuerkennen und destruktive Streitmuster zu unterbrechen.

  • Lösungen zu entwickeln: Insbesondere faire und tragfähige Regelungen für gemeinsame Kinder zu erarbeiten (Elternvereinbarungen), aber auch bei der Neuorganisation des Alltags zu unterstützen.

  • Emotionen zu bewältigen: Einen Raum zu bieten, um die mit der Trennung verbundenen Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst auf gesunde Weise zu verarbeiten.

Anlässe

Trennungsberatung

Eine Trennungsberatung könnte hilfreich sein, wenn Sie:

  • ernsthaft über eine Trennung nachdenken und Unterstützung bei der Klärung und Entscheidungsfindung suchen.

  • sich bereits für eine Trennung entschieden haben und Begleitung für einen fairen und respektvollen Prozess wünschen.

  • als Eltern eine gute Lösung für Ihre Kinder finden und lernen möchten, auch nach der Trennung als Elternteam zu kooperieren (Co-Parenting).

  • sich in einem hochkonflikthaften Trennungsprozess befinden und nach Wegen zur Deeskalation suchen.

  • Schwierigkeiten haben, die emotionalen Aspekte der Trennung (Trauer, Wut, Schuldgefühle) zu bewältigen.

  • als Einzelperson Unterstützung im Trennungsprozess benötigen, auch wenn der Partner/die Partnerin nicht teilnimmt.

  • Hilfe bei der Kommunikation über schwierige Themen wie Finanzen, Wohnsituation oder Umgangsregelungen benötigen (als psychologische Begleitung, nicht als Rechtsberatung).

  • Unterstützung dabei brauchen, die Trennung gegenüber Kindern oder dem sozialen Umfeld zu kommunizieren.

Wie können Sie
Kontakt
mit uns aufnehmen?

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns telefonisch unter:

0155-6371-5383

Um die Abstimmung für einen möglichen Termin für Sie und uns zu erleichtern, ist es hilfreich, wenn Sie bei Ihrem Anruf bereits eine ungefähre Vorstellung Ihrer zeitlichen Verfügbarkeiten haben.

Alternativ können Sie uns gerne auch eine E-Mail schreiben an:

kontakt@paartherapieluebeck.de

Oder Sie nutzen bequem unser Kontaktformular auf der Website.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Ihr Team der Praxis für Paarberatung Lübeck